Impact Map

Verhalten bringt Veränderung

Water drop and splash close up

Ziel

Gemeinsam ein gemeinsames Verständnis für die Art und Weise, wie wir ein Ziel erreichen wollen, und unsere Annahmen, die diesem Plan zugrunde liegen, entwickeln. So schaffen wir eine gemeinsame Basis, um unsere Annahmen zu überprüfen und unsere Aktivitäten zu priorisieren.

Beschreibung

Für so ziemlich jedes Ziel, das du in einer Organisation erreichen willst, müssen die Menschen ihr Verhalten ändern. Du kannst eine schöne Organisationsstruktur einrichten, Werkzeuge und Einrichtungen anbieten, aber wenn die Menschen so weitermachen wie bisher, ändert sich strukturell nichts und du wirst dein Ziel nicht erreichen. Mit Impact Mapping machst du gemeinsam sichtbar, wer dir helfen kann, dein Ziel zu erreichen, welche Verhaltensänderungen (Impact) in der Organisation nötig sind, um dein Ziel zu erreichen, und wie du dieses Verhalten unterstützen kannst. ändern.

Ergebnisse

Videos

What is Impact Mapping (2 minutes, EN)​

Gojko Adzic, der Autor des Buches Impact Mapping, erklärt kurz, welche Auswirkungen Impact Mapping hat.

Zur Arbeit

Bei Agile konzentriert ihr euch als Team darauf, kontinuierlich einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen. Dafür ist es notwendig, ein klares Bild von den Auswirkungen zu haben, die das Unternehmen von dem Produkt erwartet, das ihr gemeinsam realisiert. Impact Mapping ist eine visuelle Technik für die strategische Planung. Sie gibt dem Product Owner, den Stakeholdern und dem Team eine gemeinsame Sicht auf den Zweck und die Annahmen, die zu der gewünschten Lösung geführt haben, die entwickelt werden soll. Um eine Impact Map zu erstellen, befolge diese Schritte:
  1. Suche gemeinsam nach dem eigentlichen Ziel (frage fünfmal warum). Dieses Ziel ist der Kern deiner Mind Map. Schreibe dieses Ziel auf einen Klebezettel links unter "Warum" in der Impact Map.
  2. Nenne gemeinsam zwei oder drei offensichtliche oder bekannte Lösungen. Klebe diese auf Haftnotizen rechts unter "Was" in der Mind Map.
  3. Stelle fest, welche Personen(gruppen) dazu beitragen können, das Ziel zu erreichen oder zu behindern. Notiere diese Akteure auf Klebezetteln unter "Wer" in der Wirkungslandkarte.
  4. Mach ein Brainstorming darüber, wie jeder Akteur dir helfen kann, dem Ziel näher zu kommen. Welche Verhaltensänderung ist damit verbunden? Notiere diese Verhaltensänderungen auf Klebezetteln unter "Wie" in der Wirkungslandkarte.
  5. Denke darüber nach, was dein Team (Abteilung oder Projekt) tun (leisten) kann, um diese Verhaltensänderung zu unterstützen. Welche Hilfsmittel oder Dienstleistungen machen das gewünschte Verhalten einfacher. Notiere diese auf Klebezetteln unter "Was" in der Wirkungslandkarte.
  6. Jetzt hast du einen guten Überblick über die möglichen Wege, die du zu deinem Ziel gehen kannst. Wähle aus dieser Übersicht die wirkungsvollsten Wege aus. Setze die Prioritäten für die Umsetzung der entsprechenden "Was"-Notizen entsprechend.

Wir haben einen Dialogbogen entwickelt, um gemeinsam mit deinen Stakeholdern eine Impact Map zu erstellen.

Quelle

Gojko Adzic beschreibt diese Technik in seinem Buch: Impact Mapping.

Eine kurze Beschreibung dieser Technik findest du im Abschnitt 8.2 Impact Map unseres Buches Verbindende Teamarbeit (EN, NL). Das Buch hilft dir, dein Team mit einem praktischen 5-Schritte-Plan und 20 Teamwork-Techniken in Bewegung zu bringen.

Du kannst mehr über diese Technik erfahren und sie in unserem Connective Team Coach Training Kurs.

Kontaktiere mich bitte

Ich würde gerne:
Coffee break conversations

Bei Connective Partners mögen wir keinen SPAM!

Fast alle Websites verwenden Cookies, und wir sind da keine Ausnahme. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, zu verstehen, welche Seiten mehr oder weniger häufig besucht werden, und dir personalisierte Informationen zu liefern. Es ist wichtig zu wissen, dass wir Cookies auch für Marketingzwecke verwenden, aber wir halten uns an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir Cookies für alle üblichen Zwecke verwenden, außer für Spamming oder andere illegale Aktivitäten, die deine Rechte als Nutzer verletzen.

Wir verwenden Cookies für alles außer SPAM.
Du stimmst dem zu, indem du auf dieser Website bleibst.