Stell dir vor...
Wäre es nicht toll, wenn es egal wäre, ob du von zu Hause oder vom Büro aus teilnimmst? Wenn Meetings, live und virtuell, Energie geben und zu klaren Ergebnissen führen? Wenn jeder weiß, woran wir arbeiten und wir uns gegenseitig helfen können (auch aus der Ferne)? Wenn sich jeder an dem beteiligt fühlt, was wir beitragen, egal, wo er arbeitet? Darauf arbeitest du als Team oder Abteilung hin, wenn du anfängst, mit virtueller/hybrider Zusammenarbeit zu arbeiten.
Virtuelle Kommunikation
Eine gute Kommunikation ist das Herzstück jeder erfolgreichen Zusammenarbeit und Lernanstrengung. Aber wie soll das gehen, wenn ihr nicht mehr zusammensitzen könnt oder dürft (oder wenn es sich nicht lohnt, der Entfernung oder dem Stau zu trotzen)? Dann solltest du über virtuelle oder hybride Lösungen nachdenken. Zum Glück gibt es heutzutage Tools wie Videokonferenzen, virtuelle Whiteboards, Online-Abstimmungen und virtuelle Büroanwendungen, mit denen du mit mehreren Personen an einem Dokument arbeiten kannst.
In dieser Schulung erfährst du, wie du deinen Teams oder Schülern helfen kannst, virtuell erfolgreicher zusammenzuarbeiten und die Zeit in virtuellen Meetings und Klassenräumen inspirierender und effektiver zu gestalten.
Format
- 1 Tag mit 8 Stunden
- Live oder inspirierendes virtuelles Klassenzimmer
Zielpublikum
- Führungspersönlichkeiten, Trainer, Lehrer
- Verbesserung der hybriden Zusammenarbeit
Investition
- 550 offene Ausbildung
- 517 innerbetrieblich, 6 Teilnehmer
- 308 innerbetrieblich, 12 Teilnehmer
Für innerbetriebliche Gruppenschulungen berechnen wir einen Grundpreis von 2500 € plus 100 € pro Teilnehmer (max. 12).
Mehr Informationen
Zu entdecken
In der Schulung zur virtuellen/hybriden Zusammenarbeit entdeckst du, was funktioniert. Wir weben alle Elemente unseres virtuellen/hybriden Teamansatzes spielerisch in die Schulung ein. Als Teilnehmer/innen sucht ihr nach einem gemeinsamen Ziel, setzt Prioritäten, setzt Themen in eine Timebox und nehmt an Breakouts teil.
Zu erleben
Du erfährst auch, welche Arten von virtuellen Meetings/Kollaborationen es gibt und welche Stärken und Schwächen die einzelnen Arten haben. Wir werden auch einen konkreten Plan ausarbeiten, wie wir unsere Arbeit (einschließlich der notwendigen Meetings) organisieren und diese Arten effektiv nutzen können. So ist dein Rucksack optimal gefüllt, um in deiner Praxis virtuell etwas zu bewirken.
Trainer
Dein/e Trainer/in ist ein/e erfahrene/r Organisationscoach, der/die verschiedene Organisationen geleitet hat. Er/sie hat Managementteams, operative Teams, Produktverantwortliche und die Organisation bei der engagierten Zusammenarbeit für ein gemeinsames Ziel gecoacht.
Diese Herausforderungen machen den Ausbildungsstau aus
- Die richtige Art von (virtuellem) Meeting finden, Stärken und Fallstricke berücksichtigen;
- Verbesserung der Kommunikation (durch Visualisierung und Zusammenarbeit mit Online-Whiteboards);
- Effektiver Einsatz von Breakouts (live, virtuell und hybrid)
- Evaluierung und Verbesserung der Meeting-Kultur;
- Verbesserung der Zuhörfähigkeiten;
- Entwirf einen Wochenplan mit geeigneten Besprechungs-/Zusammenarbeitstypen.
- Hol dir mehr Energie und Ergebnisse aus deinen (virtuellen) Meetings;
- Virtuelle/hybride Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung effektiv gestalten;
- Wähle das richtige (virtuelle) Werkzeug für die Aufgabe;
- Schaffe ein gemeinsames Verständnis, das alle Teilnehmer eines Treffens einbezieht;
- Verbessere deine Meetingkultur Schritt für Schritt;
- Du kannst die Ergebnisse von Meetings ganz einfach (virtuell) aufzeichnen und weitergeben.
- Eine elektronische Lernumgebung;
- Alle notwendigen Lernmaterialien sind gedruckt oder auf virtuellen Whiteboards;
- Lebenslanger Zugang zu allen unterstützenden Materialien über die Website der Organisation 4.0 Foundation;
- Ein inspirierender Trainer.