Ziel
Mehr Proaktivität bei der Lösung von Engpässen in der Arbeitsmethode durch Einblicke in den Arbeitsprozess. Das schafft ein gemeinsames Bild und mehr Unterstützung für die vereinbarte Arbeitsweise.
Beschreibung
Mit einer Swim Lane visualisierst du deinen Arbeitsprozess mit Haftnotizen. Von rechts nach links trägst du die Prozessschritte auf, beginnend mit der Lieferung von Werten an deinen Kunden. Die verschiedenen beteiligten Akteure werden von oben nach unten aufgelistet. Jeder Akteur hat sozusagen seine eigene swim lane in den zu befolgenden Prozessschritten.
Ergebnisse
- Mehr Feedback zu Prozessschritten
- Mehr Verständnis für andere am Arbeitsprozess beteiligte Parteien
- Mehr Verbundenheit über Teamgrenzen hinweg
- Mehr Proaktivität bei der Lösung von Engpässen
- Mehr Engagement für vereinbarte Prozessanpassungen
Video
Swim Lane Diagraming (EN, 2.5 minutes)
Dieses Video führt dich durch Beispiele für swim lane Diagramme und erklärt die Unterschiede zwischen einer swim lane Diagramm und einem Flussdiagramm. In dieser Einführung lernst du:
- Wie liest man eine swim lane Diagramm
- Vorteile von swim lane Diagramme gegenüber traditionellen Flussdiagrammen
- Wann man eine swim lane Diagramm
Zur Arbeit
- Entscheidet gemeinsam, welchen Arbeitsprozess ihr entwickeln wollt.
- Jeder Teilnehmer schreibt für sich die verschiedenen Schritte, die du im Prozess siehst, auf Klebezettel.
- Führe alle Schritte zusammen und entferne alle Duplikate gemeinsam.
- Bestimme gemeinsam die richtige Reihenfolge der Schritte. Links ist der erste Prozessschritt und rechts ist der letzte Schritt zum Kunden.
- Geh den gesamten Prozess gemeinsam von hinten nach vorne durch, beginnend mit dem Kunden, der das Ergebnis erhält. Überprüfe auf diese Weise, ob der Prozess einheitlich ist und passe die Visualisierung gegebenenfalls an, indem du Prozessschritte änderst, anpasst, hinzufügst oder entfernst.
Quelle
Swim Lanes wurden erstmals in einer ostdeutschen Modellierungsnorm verwendet. In LEAN werden sie Makigami genannt, was übersetzt nichts anderes bedeutet als "Papierrolle". Das kommt daher, dass Swim Lanes oft auf einer großen Rolle braunen Papiers gezeichnet werden.
Eine genauere Beschreibung dieser Technik findest du im Abschnitt 5.4 Swim Lane in unserem Buch Verbindende Teamarbeit (EN, NL). Das Buch hilft dir, dein Team mit einem praktischen 5-Schritte-Plan und 20 Teamwork-Techniken in Bewegung zu bringen.
Du kannst mehr über diese Technik erfahren und sie in unserem Connective Team Coach Training Kurs.